top of page
Prof. Mindful
All Posts


Den Körper achtsam wahrnehmen: Wie Körperbewusstsein dein Wohlbefinden im Leben und im Beruf stärkt
Körperbewusstsein verbessert Wohlbefinden im Leben und bei der Arbeit Wenn wir an „Achtsamkeit“ denken, stellen sich viele von uns vor, durch meditative Übungen den Geist zu beruhigen oder unsere Gedanken zu beobachten. Allerdings gibt es eine weitere, oft übersehene und gleichzeitig extrem relevante Dimension der Achtsamkeit: das Bewusstsein für den Körper . Im Universitätskurs The Science and Practice of Mindfulness at Work  widmen wir diesem Thema eine ganze Sitzung. Wir l

Eva Peters
20. Okt.6 Min. Lesezeit
Â
Â
Â


Eine praktische Einführung in Achtsamkeit am Arbeitsplatz
Warum das Trainieren unserer Aufmerksamkeit heute wichtiger ist als je zuvor mindfulness - ancient wisdom for the modern world In den letzten Jahren ist „Achtsamkeit“ zu einem Schlagwort in der Arbeitswelt geworden – doch was bedeutet sie eigentlich, und warum ist sie so bedeutsam? Achtsamkeit hat ihre Wurzeln in östlichen Traditionen, insbesondere im Buddhismus, wo sie als Mittel zur Entwicklung von Bewusstsein, Mitgefühl und Weisheit praktiziert wurde. Im Westen wurde Acht

Eva Peters
15. Okt.5 Min. Lesezeit
Â
Â
Â


Achtsamkeitsbasierte ganzheitliche Bildung im Managementstudium (MBHE): Grundlagen und Auswirkungen auf das Wohlbefinden von Studierenden
Wirtschaftsstudium neu denken: Warum Wohlbefinden in den Vorlesungssaal gehört In unserer schnelllebigen, leistungsorientierten Welt stehen Wirtschaftshochschulen vor einer neuen Herausforderung: Sie sollen Studierende nicht nur auf wettbewerbsintensive Karrieren vorbereiten, sondern sie auch dazu befähigen, sich zu resilienten und selbstbewussten Führungspersönlichkeiten zu entwickeln. Angesichts zunehmender psychischer Belastungen und der sich stetig ändernden Anforderungen

Eva Peters
15. Okt.2 Min. Lesezeit
Â
Â
Â


Warum Achtsamkeit? Mehr als nur ein Wellbeing-Trend
In unserer schnelllebigen Welt wird Achtsamkeit oft als vorübergehender Trend missverstanden – als etwas „Nettes“, aber nicht wirklich Notwendiges. Doch hinter dem Schlagwort verbirgt sich ein kraftvoller, wissenschaftlich fundierter Ansatz, um mit mehr Klarheit, Resilienz und Sinn zu leben und zu arbeiten. Die Forschung ist eindeutig Über zwei Jahrzehnte Forschung zeigen, dass Achtsamkeit Konzentration, Emotionsregulation, Wohlbefinden und sogar die körperliche Gesundheit na

Eva Peters
14. Okt.1 Min. Lesezeit
Â
Â
Â
bottom of page