top of page

Datenschutzrichtlinie

Gültig ab: 27. Juni 2025

1. Verantwortlicher und Kontakt

Diese Website stellt Bildungsinhalte, achtsamkeitsbasiertes Coaching und digitale Kurse für ein internationales Publikum bereit.
Bei Fragen zum Datenschutz erreichen Sie uns unter: profmindful@gmail.com

 

Verantwortlich im Sinne der Datenschutzgesetze ist:
Prof Mindful Pte Ltd („wir“, „uns“, „unser“)
Registriert in Singapur

Wir verpflichten uns, Ihre personenbezogenen Daten zu schützen und gemäß den geltenden Datenschutzgesetzen – insbesondere der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) – zu verarbeiten.

 

2. Zweck und Geltungsbereich

Diese Datenschutzerklärung beschreibt, wie wir personenbezogene Daten erheben, verwenden und schützen, wenn Sie unsere Website www.profmindful.com („Website“) besuchen oder unsere digitalen Angebote, Kurse und Coaching-Leistungen („Services“) nutzen.
Sie gilt für:

  • Besucher:innen der Website („Besucher“)

  • registrierte Nutzer:innen, die Produkte oder Services kaufen oder abonnieren („Mitglieder“)

 

3. Welche personenbezogenen Daten wir erheben

Wir verarbeiten – je nach Nutzung – folgende Datenkategorien:

Identitäts- und Kontaktdaten

  • Name, E-Mail-Adresse, Rechnungs- und Postanschrift Zahlungsdaten

  • Zahlungsinformationen (über Stripe oder PayPal verarbeitet) 

Technische Daten

  • IP-Adresse, Browsertyp und -version, Zeitzone, Standortdaten, Gerätetyp, Betriebssystem Nutzungsdaten

  • Informationen über Ihre Website-Nutzung, Klickpfade, Interaktionen (über Google Analytics und Meta Pixel)

Marketingdaten

  • Präferenzen für Newsletter und Marketingkommunikation (sofern eingewilligt)

Wir erheben keine Daten von Personen unter 16 Jahren.

​

4. Wie wir Daten erheben

Wir erfassen personenbezogene Daten auf drei Wegen:

1. Von Ihnen bereitgestellte Daten:

  • über Kontakt- und Anmeldeformulare

  • bei Kurs- oder Coachingbuchungen

  • bei Newsletter-Anmeldungen

  • bei direkter Kontaktaufnahme per E-Mail

2. Von Drittplattformen:

  • wenn Sie mit unseren Inhalten über Facebook, Instagram oder andere soziale Medien interagieren

3. Automatisch erhobene Daten:

  • technische Informationen (IP-Adresse, Gerätedaten, Standortdaten)

  • Cookies und ähnliche Tracking-Technologien (siehe Cookie-Richtlinie)

 

5. Zweck und Rechtsgrundlage der Verarbeitung

Wir verarbeiten Ihre Daten ausschließlich auf Grundlage der DSGVO.
Die Verarbeitung erfolgt zu folgenden Zwecken und Rechtsgrundlagen:

Zweck der VerarbeitungRechtsgrundlage nach DSGVO

Beantwortung von Anfragen und Kundensupport: Art. 6 Abs. 1 b DSGVO (Vertrag/Anbahnung)

Durchführung und Verwaltung von Kursen oder Coachings: Art. 6 Abs. 1 b DSGVO

Zahlungsabwicklung: Art. 6 Abs. 1 b DSGVO

Versand von Newslettern und Marketing-E-Mails: Art. 6 Abs. 1 a DSGVO (Einwilligung)

Website-Analyse und Verbesserung der Benutzererfahrung: Art. 6 Abs. 1 f DSGVO (berechtigtes Interesse)

Rechtliche Pflichten (z. B. Buchhaltung, Steuer): Art. 6 Abs. 1 c DSGVO

Wir verwenden keine automatisierten Entscheidungen im Sinne von Art. 22 DSGVO.
Eine Profilbildung erfolgt ausschließlich in geringem Umfang (z. B. personalisierte Inhalte) und ohne rechtliche Wirkung.

 

6. Wer innerhalb unseres Unternehmens Zugriff hat

Nur Mitarbeitende, die diese Daten zur Erfüllung ihrer Aufgaben benötigen (z. B. Support, Technik, Buchhaltung), erhalten Zugriff auf Ihre personenbezogenen Daten.

​

7. Weitergabe an Dritte

Wir geben personenbezogene Daten nur an vertrauenswürdige Auftragsverarbeiter weiter, die vertraglich zur Einhaltung der DSGVO verpflichtet sind. Dazu gehören insbesondere:

  • Stripe und PayPal – Zahlungsabwicklung

  • Google Analytics – Websiteanalyse

  • Meta (Facebook/Instagram) – Werbe- und Remarketing-Tools

  • ggf. E-Mail- oder CRM-Dienste (z. B. Newsletter-Versand)

Eine Weitergabe erfolgt außerdem, wenn wir gesetzlich dazu verpflichtet sind oder im Rahmen einer Unternehmensübertragung (z. B. Verkauf).

​

8. Internationale Datenübermittlung

Da Prof Mindful Pte Ltd in Singapur ansässig ist, kann es zu Datenübermittlungen außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) kommen. In solchen Fällen stellen wir sicher, dass geeignete Garantien im Sinne der Art. 44 ff. DSGVO bestehen, etwa:

  • Standardvertragsklauseln (SCC) der EU-Kommission

  • Angemessenheitsbeschlüsse (z. B. für Singapur, falls anwendbar)

  • oder gleichwertige Schutzmaßnahmen
     

9. Speicherdauer

Wir speichern personenbezogene Daten nur so lange, wie dies für den jeweiligen Zweck erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen (z. B. steuerliche Nachweise).
Nach Wegfall dieser Zwecke werden Ihre Daten gelöscht oder anonymisiert.
Sie können jederzeit die Löschung Ihrer Daten verlangen (siehe Abschnitt 11).

​

10. Cookies und Tracking-Technologien

Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien zu folgenden Zwecken:

  • Analyse (Google Analytics) – zur Verbesserung der Website

  • Werbung & Retargeting (Meta Pixel) – zur Ausspielung relevanter Inhalte

Ihre Einwilligung in die Nutzung von Cookies erfolgt über das Cookie-Banner beim ersten Besuch der Website (Art. 6 Abs. 1 a DSGVO).
Sie können Ihre Zustimmung jederzeit über die Cookie-Einstellungen im Browser oder im Banner widerrufen.
Mehr dazu in unserer Cookie-Richtlinie.

​

11. Ihre Rechte (EU/EWR)

Sie haben gemäß den Artikeln 15 bis 22 DSGVO folgende Rechte:

  • Auskunft über Ihre gespeicherten Daten (Art. 15)

  • Berichtigung unrichtiger oder unvollständiger Daten (Art. 16)

  • Löschung („Recht auf Vergessenwerden“) (Art. 17)

  • Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18)

  • Datenübertragbarkeit in einem strukturierten, maschinenlesbaren Format (Art. 20)

  • Widerspruch gegen die Verarbeitung (Art. 21) – insbesondere gegen Direktwerbung

  • Widerruf einer Einwilligung (Art. 7 Abs. 3)

Zur Ausübung Ihrer Rechte senden Sie bitte eine E-Mail an:  profmindful@gmail.com

Wir bearbeiten Ihr Anliegen innerhalb der gesetzlich vorgesehenen Frist (in der Regel 30 Tage).

​

12. Sicherheit

Wir treffen technische und organisatorische Maßnahmen, um Ihre Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Missbrauch zu schützen.
Trotzdem kann keine Internetübertragung absolut sicher sein. Bitte treffen auch Sie Vorkehrungen, Ihre Daten zu schützen (z. B. sichere Passwörter, aktuelle Software).

​

13. Datenschutz für Minderjährige

Unsere Angebote richten sich nicht an Kinder unter 16 Jahren.
Wir erheben wissentlich keine Daten von Minderjährigen. Sollte uns eine solche Erhebung bekannt werden, löschen wir diese Daten umgehend.

​

14. Links zu externen Websites

Unsere Website kann Links zu anderen Seiten enthalten, die nicht von uns betrieben werden.
Wir sind nicht verantwortlich für deren Datenschutzpraktiken. Bitte lesen Sie die Datenschutzerklärungen dieser Anbieter, bevor Sie personenbezogene Daten dort eingeben.

​

15. Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Wir können diese Datenschutzerklärung von Zeit zu Zeit anpassen, um Änderungen unserer Dienste oder rechtlicher Vorgaben zu berücksichtigen. Die jeweils aktuelle Version ist jederzeit auf unserer Website abrufbar.
Letzte Aktualisierung: Oktober 2025

​

16. Kontakt für Datenschutzanfragen

Wir haben derzeit keine Datenschutzbeauftragte/n bestellt, da nach DSGVO keine Verpflichtung besteht.
Für alle datenschutzbezogenen Anfragen wenden Sie sich bitte an: profmindful@gmail.com

​

Zusatz für Nutzer:innen außerhalb der EU

Für Nutzer:innen in den USA (z. B. Kalifornien, Nevada) gilt:
Wir verkaufen keine personenbezogenen Daten.
Anfragen zu Auskunft oder Löschung können ebenfalls an profmindful@gmail.com gesendet werden (Betreff: Privacy Rights Request).

Cookie-Richtlinie

Gültig ab: 27. Juni 2025

1. Einleitung

Diese Cookie-Richtlinie erklärt, wie Prof Mindful Pte Ltd („wir“, „uns“, „unser“) Cookies und ähnliche Technologien – etwa Pixel-Tags und lokale Speichertechnologien – auf unserer Website https://profmindful.com („Website“) und verbundenen digitalen Plattformen verwendet.

Wir setzen Cookies im Einklang mit der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und anderen geltenden Datenschutzgesetzen ein.
 

Diese Richtlinie erläutert:

  • was Cookies sind,

  • warum und wie wir sie verwenden,

  • und welche Rechte und Wahlmöglichkeiten Sie in Bezug auf Cookies haben.

 

2. Was sind Cookies?

Cookies sind kleine Textdateien, die beim Besuch einer Website auf Ihrem Computer oder mobilen Gerät gespeichert werden.
Sie werden häufig verwendet, um Websites funktionsfähig zu machen, ihre Leistung zu verbessern oder statistische Informationen bereitzustellen.

Neben klassischen Cookies können wir ähnliche Technologien einsetzen, z. B.

  • Pixel-Tags (Web-Beacons) – kleine Code-Elemente, die Interaktionen messen,

  • Lokaler Speicher (Local Storage) – zur Speicherung von Einstellungen oder Präferenzen auf Ihrem Gerät.

 

3. Arten von Cookies, die wir verwenden

​

a) Notwendige (essenzielle) Cookies

Diese Cookies sind erforderlich, damit die Website ordnungsgemäß funktioniert, und können in unseren Systemen nicht deaktiviert werden. Sie werden meist nur während einer Sitzung gespeichert und löschen sich automatisch, wenn Sie Ihren Browser schließen.

Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 f DSGVO (berechtigtes Interesse an sicherem und funktionsfähigem Betrieb der Website).

 

b) Analyse-Cookies

Wir verwenden Google Analytics (mit anonymisierten IP-Adressen), um zu verstehen, wie Besucher:innen unsere Website nutzen.
Diese Cookies helfen uns, Leistung und Benutzererfahrung zu verbessern. Rechtsgrundlage: Ihre Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 a DSGVO über das Cookie-Banner.

 

c) Werbe-Cookies

Diese Cookies (z. B. über Meta Pixel) ermöglichen es uns, Werbung für Sie relevanter zu gestalten.
Sie verfolgen Ihr Surfverhalten über verschiedene Websites hinweg, um interessenbasierte Werbung und Retargeting zu ermöglichen.

Rechtsgrundlage: Ihre Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 a DSGVO.

 

d) Präferenz-Cookies

Diese Cookies speichern von Ihnen gewählte Einstellungen, etwa Sprache, Region oder Anzeigepräferenzen, um die Nutzung zu erleichtern.

Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 a DSGVO (Einwilligung) bzw. Art. 6 Abs. 1 f DSGVO (benutzerfreundliche Darstellung).

 

4. Wie Sie Cookies kontrollieren können

Sie haben mehrere Möglichkeiten, den Einsatz von Cookies zu steuern oder zu deaktivieren:

  • Über das Cookie-Banner: Beim ersten Besuch unserer Website können Sie nicht notwendige Cookies akzeptieren oder ablehnen.

  • Über die Browser-Einstellungen: Sie können Cookies jederzeit löschen oder blockieren. Informationen hierzu finden Sie in der Hilfe-Funktion Ihres Browsers.

Bitte beachten Sie, dass das Deaktivieren bestimmter Cookies – insbesondere notwendiger Cookies – die Funktionalität der Website beeinträchtigen kann.

 

5. Cookies von Drittanbietern

Einige Cookies stammen von Drittanbietern, z. B.:

  • Google Analytics – zur Analyse von Website-Besuchen

  • Meta (Facebook/Instagram) – für Werbung und Conversion-Tracking

 

Wir haben keinen direkten Einfluss auf diese Drittanbieter-Cookies. Bitte informieren Sie sich in den jeweiligen Datenschutzrichtlinien der Drittanbieter über deren Umgang mit Cookies und Ihre Einstellungsmöglichkeiten:

 

6. Speicherdauer

  • Essenzielle Cookies: werden nur während Ihrer Sitzung gespeichert und beim Schließen des Browsers gelöscht.

  • Analyse-, Werbe- und Präferenz-Cookies: können je nach Anbieter zwischen einigen Minuten und bis zu 2 Jahren aktiv bleiben oder bis Sie sie manuell löschen.

 

7. Änderungen dieser Cookie-Richtlinie

Wir können diese Cookie-Richtlinie von Zeit zu Zeit aktualisieren.
Bei wesentlichen Änderungen aktualisieren wir das Datum oben und informieren Sie auf der Website oder – falls erforderlich – per E-Mail.
Wir empfehlen Ihnen, diese Richtlinie regelmäßig zu überprüfen.

 

8. Kontakt

Bei Fragen zu unserer Verwendung von Cookies oder zu dieser Cookie-Richtlinie kontaktieren Sie uns bitte unter: profmindful@gmail.com

bottom of page